Nicole Manon Lehmann - Yoga-Lehrerin
Foto: Tonia Willumat - Berlin Juli 2020
Der bewegte Körper beschäftigt mich mein ganzes Leben. In der Schule war ich Wettkampfsportlerin und schloss mein Abitur im Prüfungsfach Sport mit Schwerpunkt Geräteturnen und Tanz ab. Eigentlich vom Tanz kommend (Ballett, Jazz, Tapdance, Modern, Contemporary, New Dance, Ethnic, Afro, Capoeira, japanischer Butoh, Oriental, Indonesische Tänze, nordindischer klassischer Kathak-Tanz) kam ich vor über 30 Jahren 1991 eher zufällig zum Yoga. Meine erste Hatha-Yogastunde eröffnete mir ein neues Körpergefühl der Leichtigkeit. Seitdem ist das Praktizieren des Yoga fester Bestandteil meines Lebens geworden.
Die ersten zehn Jahre habe ich mich gänzlich dem Hatha Yoga (damals Corpus Yoga-Studio Rolf Müller, Iyenger Stil) gewidmet. Später habe ich andere Yoga-Formen kennengelernt (Vinyasa, Power, Ashtanga,Yin, Bow, Acro, Hot, Faszien-Yoga u. a.). Mein Zertifikat zur "Hatha-Yoga-Lehrerin" (500+h BDY, Shakti-Yogaloft) erhielt ich im November 2018 und war seit 2019 Mitglied im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e. V. (BDY) bis Juli 2022. Im Jahr 2021 machte ich eine Weiterbildung zum/zur "Medizinischen Fitnesstrainerin" an der ASG (Akademie für Sport und Gesundheit) und im Frühjahr 2022 zur "Pilates-Trainerin" (ASG).
Das Unterrichten als Yoga-Lehrerin begann ich bereits im Februar 2018 nach Vervollständigung der 200+h-Yoga-Lehrer-Ausbildungszeit. Seitdem habe ich Kurse in Hatha-Yoga, Power-Yoga und Vinyasa-Yoga für verschiedene Level von Anfängern bis Fortgeschrittenen unterrichtet (für Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin, in Berlin für Yoga-Studio Sita Tara, delta-Yoga, Turn- und Freizeitzentrum „Wulle“/TSV GutsMuths 1861 e. V., CrossFit, Lokahi Loft, Holmes Place Berlin, online-Yoga und Personal Training).
Im Personal Training und Yoga-Einzelunterricht kann ich mich gezielt auf die Bedürfnisse und Wünsche meiner Klienten einlassen und habe große Freude daran jemanden wachsen und die persönlichen Fortschritte zu sehen.
Ich bin promovierte Ethnologin/Musikethnologin (M. A. an Freie Universität Berlin, Dr. phil. an Universität zu Köln) mit dem regionalen Schwerpunkt Süd- und Südostasien, speziell Indien und Indonesien, und den Themenschwerpunkten Tanz, Ritual und Theater (dafür Zusatzausbildung in Theaterpädagogik (Master of Arts) an UdK Berlin und in klassischen nordindischen Kathak-Tanz am Bhatkhande Music Institute deemed University, Lucknow, U.P. India).
Bücher
Nicole Manon Lehmann: "Sama und die ‚Schönheit’ im Kathak. Nordindischer Tanz und seine ihn konstituierenden Konzepte am Beispiel der Lucknow-gharana". LIT Verlag, Münster 2010, ISBN 978-3-643-10252-2
Nicole Manon Lehmann: "Über den Tod hinaus: Sati, das Ideal der Kshatriya-Ehefrau", in: Selbstopfer und Entsagung im Westen Indiens. Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2003, ISBN 3-8300-0816-3
Rudolf-Virchow-Förderpreis 2001 für Magisterarbeit "Über den Tod hinaus: Sati, das Ideal der Kshatriya-Ehefrau“.
Copyright © Nicole Manon Lehmann 2025